Schweinfurt/Dittelbrunn – Beim bundesweiten Schülerwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft 2019, der sich mit Ökolandbau und nachhaltiger Landwirtschaft beschäftigt, waren die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule „Am Sonnenteller“ Dittelbrunn mit ihrem Beitrag „Klasse 7 klärt auf“ die in Bayern erfolgreichste Schule. Der Erfolg veranlasste den Biolandwirt und Grünen Landtagsabgeordneten Paul Knoblach, die jungen Leute im Frühjahr 2020 auf seinen Hof in Garstadt und zur Kartoffelernte einzuladen.
Die Schüler wiederum vereinbarten nun ein Interview zum Thema Ökolandbau. Das Video ist seit wenigen Tagen auf YouTube zu sehen. „Wir finden, dass das Projekt trotz erschwerter Bedingungen gut geworden ist,“ heißt es in einem Dankeschön-Schreiben vom Initiator, Projektleiter und Klassenlehrer Sebastian Kramer an Knoblach, der das Video laut einer Mitteilung seinerseits „prima und gelungen“ bezeichnet.
Das Projekt „Klasse 7 klärt auf“ der mittlerweile achten Klasse ist kurz erklärt: Es gibt eine Arbeitsgemeinschaft Schulgarten, in dem Gemüse und Kräuter angebaut wurden. Auf zwei Wiesen wurden Blumen angesät, ein Eldorado für Bienen. Gegründet wurde die Schülerfirma „Bücherando“, die Schulmaterial für alle Mitschüler besorgt. Effekt: Eltern oder Schüler der Grund- und Mittelschule müssen nicht mehr für jeden Stift in die Stadt fahren, ein Vorteil für die Umwelt. Der Gewinn aus dem Verkauf kommt einem Naturschutzprojekt zugute.
Im Rahmen des Projekts ist bereits ein viel beachteter Rap entstanden, in dem es um Bienen-Schutz geht. Den Song und weitere Umwelt-Videos kann man auf dem klasseeigenen You-Tube-Kanal (https://sesam2008.wixsite.com/klasse7klaertauf/erklaervideos) anschauen und anhören. Dort finden sich auch Gartentipps und Infos zum Schulgarten.
Und jetzt ist das Video mit dem Knoblach-Interview fertig geworden. Die von Lehrer Kramer beschriebenen „erschwerten Bedingungen“ sind Corona. Die Schüler (von 8. Klasse und der 4b) haben den Landtagsabgeordneten deshalb nicht live filmen, sondern „nur“ per E-Mail befragen können und die Antworten Knoblachs von einem Schüler nachsprechen lassen. Das sehenswerte Sechs-Minuten-Werk findet man im Internet unter https://www.youtube.com/watch?v=MMUcf1FTXy0.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Conn Barracks: „Staatsregierung muss Wort halten“
Blockade in Conn Barracks trotz Zusagen – MdL Knoblach stellt Anfragen Sieben Jahre nach dem Abzug der Amerikaner ist die zivile Nachnutzung der früheren US Liegenschaften auf dem Gebiet der…
Weiterlesen »
Weisgerber redet Windkraftverhinderungspolitik der CSU schön
MdL Knoblach (GRÜNE): Energiewende geht nur mit viel mehr Windkraft Schweinfurt – „Warum die CDU/CSU-Bundestagsfraktion an Anja Weisgerber als Klimaschutzbeauftragter festhält, ist mir ein Rätsel“. Mit dieser deutlichen Kritik reagiert…
Weiterlesen »
Wieder bayerische Rinderexporte in Drittstaat: Staatliche Förderung einstellen!
Paul Knoblach fordert in offenem Brief: Ministerpräsident muss Kompetenzkonflikt zwischen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium lösen! Trotz des bayerischen Exportverbots von Rindern in 18 Drittstaaten sind Ende 2020 wieder 49 Tiere über…
Weiterlesen »