Knoblach (MdL/GRÜNE) appelliert: auf Silvesterknallerei verzichten
Schweinfurt – Der Schweinfurter Abgeordnete der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Paul Knoblach, fordert trotz des aktuell erlassenen Verkaufsverbots für Silvesterknaller die Bürger in seinem Wahlkreis dazu auf, in diesem Jahr auch schon gekaufte oder Böller aus dem letzten Jahr nicht zu verschießen. „Das Silvesterfeuerwerk ist nur ein Spaß für wenige Minuten, darauf kann angesichts der anhaltend hohen Zahl täglicher Covid19-Neuinfizierter jeder verzichten“, so der MdL aus Garstadt.
Mag das Silvesterfeuerwerk zum Jahreswechsel für den einen oder anderen „einfach dazugehören“, weil es vielleicht schön anzusehen ist oder die bösen Geister des vorangegangenen Jahres vertreiben soll: „Corona vertreibt es nicht“, so Knoblach in einer Pressemitteilung. Der MdL bedauert, dass sich die Staatsregierung wegen der besonderen Situation nicht zu einem totalen Böllerverbot durchgerungen hat, zumal die Gefahr bestehen bleibt, dass beim nächtlichen Verschießen von Feuerwerkskörpern doch wieder zu viele Menschen zusammenkommen.
Ungeachtet dessen sollte auch die Feinstaub-Belastung ein Grund für einen Verzicht gerade in diesem Jahr sein. Werte von über 1000 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter am 1. Januar waren in der Vergangenheit keine Ausnahme, „das entspricht rund fünf Prozent der jährlich im Straßenverkehr abgegebenen Feinstaubmenge“. Durch das Einatmen von mehr Feinstaub als üblich könne es zu Beeinträchtigungen der Atemwege und zu Herz-Kreislauf-Problemen kommen. „Gesundheit ist ein Menschenrecht, ein Feuerwerk nicht“, sagt Knoblach.
Der MdL und Tierwohlsprecher seiner Fraktion weist außerdem auf den Stress für viele Arten von Haus- und Wildtieren, die Unfall- und Brandgefahr und das hohe Abfallaufkommen durch Silvesterfeuerwerke hin. Laut Umfragen begrüßten knapp 60 Prozent der Deutschen behördliche Einschränkungen an Silvester in Innenstädten, weshalb der Grüne MdL das von der Stadt Schweinfurt erlassene Verbot für das Abbrennen von Knall- und Feuerwerkskörpern auf dem Marktplatz und angrenzenden Bereichen gutheißt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hohe Zustimmung zu Nationalpark Steigerwald ist Arbeitsauftrag für Söder-Regierung
Menschen in der Region wünschen sich Nationalpark – Grüne: Tor weit aufgestoßen München/Schweinfurt/Steigerwald – 50 Jahre nach Gründung des Nationalparks Bayerischer Wald und 42 Jahre nach Ausweisung des Nationalparks Berchtesgaden…
Weiterlesen »
Knoblach fordert Öffnung der Gärtnereien
Abstand halten ist besser möglich als in Supermärkten Schweinfurt – Gärtnereien sind derzeit nach § 12 der bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung geschlossen. Sie dürfen, wie alle anderen geschlossenen Geschäfte, lediglich einen Abholdienst…
Weiterlesen »
Finger weg vom Grund- und Mainwasser
MdL Knoblach (GRÜNE) fordert von der Staatsregierung konkreten Bewässerungsplan für gefährdete Rebflächen Schweinfurt/Volkach – Den durch die Klimakrise ausgelösten Wassermangel hat der Schweinfurter Abgeordnete Paul Knoblach vor allem wegen der…
Weiterlesen »