Am Mittwoch, den 28. Februar 2018, wurden wir vom Öko-Landbauverband Naturland für die 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Wir sind stolz unseren Betrieb seit nunmehr einem Viertel Jahrhundert ökologisch aber dennoch zukunftsorientiert bewirtschaften zu können.
Im Jahr 1992 hat alles angefangen. Mit wenig Fachwissen, dafür voller Überzeugung es besser zu machen, sind wir in die Hof-Umstellung auf Ökologischen Landbau gegangen. Die Umstände für ökologischen Landbau waren damals gesellschaftlich schwierig – ganz im Gegensatz zu heute. Doch wir lernten schnell mit den strengen Anforderungen zurechtzukommen und können uns eine Rückkehr zu konventioneller Landwirtschaft nun nicht einmal mehr vorstellen. Die Grundsätze von Naturland ökologisch, zukunftweisend und fair stehen wie keine andere für unseren Hof.
Wir bedanken uns bei Naturland für die Untersützung und werden auch in Zukunft diesen Weg unbeirrt weitergehen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuer Solarpark in Bundorf: Weshalb Paul Knoblach, MdL (GRÜNE) die Freiflächen-PV-Anlage Kopfschmerzen bereitet
„Die Doppelnutzung einer Fläche für die Landwirtschaft und die Stromgewinnung ist möglich und uns Grünen und insbesondere mir als Biolandwirt auch lieber“, sagt Paul Knoblach zur Eröffnung des Solarparks in…
Weiterlesen »
Hannes Helferich
Naturschutzgesetz verlangt mehr ökologische Landwirtschaft
MdL Paul Knoblach (GRÜNE) auf dem Bio-Naturlandhof Peter Schwebheim Ende 1989 gab es in Bayern gerade einmal 800 Bio-Höfe. 1990 kamen Erika und Wolfgang Peter aus Schwebheim, 1992 der derzeitige…
Weiterlesen »
Foto: Lisa-Marie Kaspar
Grünes Spitzenduo in Schweinfurt: Weiterkämpfen für den Schutz von Klima, Natur und Arten
Die bayerischen Grünen lassen sich von den Attacken und Falschbehauptungen vor allem von CSU, Freien Wählern und der AfD nicht beirren und wollen im Landtags-Wahlkampf mit „ihren“ Themen punkten. Den…
Weiterlesen »