Grüner MdL diskutiert mit Mittelschülern aus Dittelbrunn
Nach ihrer intensiven Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und einem Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau haben die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Mittelschule Dittelbrunn mit dem Landtagsabgeordnete Paul Knoblach (Bündnis 90/Die Grünen) und Hannes Helferich von der Initiative „Gegen das Vergessen Schweinfurt“ im Unterricht über den Holocaust, die Erinnerungskultur und aktuelle politische Entwicklungen diskutiert.
Knoblach berichtete eindrücklich von seinen persönlichen Erfahrungen bei Besuchen der KZ-Gedenkstätte Dachau und der ihn prägenden Begegnung mit dem Zeitzeugen Abba Naor. Der 97-Jährige überlebte das Ghetto von Kaunas sowie mehrere Konzentrationslager und wurde 1945 während eines Todesmarsches im oberbayerischen Waakirchen von US-amerikanischen Soldaten befreit. Seine Geschichte sei ein eindringliches Zeugnis für die Grausamkeit der NS-Zeit und gleichzeitig ein Aufruf an die junge Generation, Verantwortung zu übernehmen, so Knoblach.
Helferich stellte den Schülerinnen und Schülern bedeutende Schweinfurter Erinnerungsorte wie das Denkzeichen „Sie lebten mitten unter uns“ an der Stadtmauer und den Gedenkort „Drei Linden“ zur Erinnerung an die 75 ermordeten Schweinfurte Juden beziehungsweise an die Leiden der rund 14.000 Zwangsarbeiter in Schweinfurt vor. Bewegt hat die jungen Leute insbesondere das geschilderte Schicksal der 18-jährigen polnischen Zwangsarbeiterin Zofia Malczyk, die am 21. März 1945 unweit des Leopoldina-Krankenhauses von NS-Polizisten erschossen wurde.
Thematisiert wurde auch die aktuelle politische Entwicklung. Knoblach wie Helferich warnten vor der zunehmenden Verbreitung rechtsextremer Inhalte, auch auf Social Media. Jugendliche würden verstärkt mit einseitigen und extremistischen Botschaften konfrontiert, was den demokratischen Diskurs gefährde.
Der Diskussionsrunde wohnten neben Klassleiter Benjamin Härtl noch Rektorin Daniela Behr, Konrektorin Mareike Seger, Bürgermeister Willi Warmuth und Jugendbeauftragte Jasmin Singh-Neckermann bei. Knoblach hatte die Fahrt nach Dachau mit einem Zuschuss unterstützt. Über das Angebot zu Diskussionsrunden ähnlicher Art sind alle Schulen in Stadt und Landkreis informiert.