Grüner MdL will es nochmal wissen Schweinfurt – Paul Knoblach, der 2018 überraschend in den Bayerischen Landtag gewählt wurde, plant eine zweite Amtszeit. Im Kreis zahlreicher Funktionsträger von Bündnis 90/Die…
MÜNCHEN. Vier Preisträgerinnen und Preisträger erhalten dieses Jahr den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags, der unter dem Motto „Bühne frei für das Leben – Ehrenamtliches Engagement für gesellschaftliches Miteinander durch Kunst…
Das Nein von CSU, Freien Wählern und AfD im Umweltausschuss des Landtags am 7. Juli zu der von den Landtags-Grünen geforderten Datenbank für Tiergesundheit war absehbar. Wenngleich sich Paul Knoblach…
Im Rahmen eines Festakts hat Landtagspräsidentin Ilse Aigner verdiente Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verfassungsorden ausgezeichnet. Mit dem Orden würdigt der Bayerische Landtag Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise…
Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Katharina Schulze, Ludwig Hartmann, Paul Knoblach, Gülseren Demirel, Thomas Gehring, Jürgen Mistol, Verena Osgyan, Tim Pargent, Stephanie Schuhknecht, Gisela Sengl, Florian Siekmann, Dr. Markus Büchler, Patrick Friedl,…
Grünen-MdL Friedl und Knoblach begrüßen Ankündigung einer verbesserten Vernässung Die Grünen-Landtagsabgeordneten Patrick Friedl und Paul Knoblach haben gemeinsam einen Antrag zur „Rettung des Schwarzen Moores“ gestellt. Dieser wurde am Donnerstag…
20 Prozent der Kühe, Schweine und Hühner sind in Bayern zwischen 2019 bis 2021 verendet, bevor sie geschlachtet wurden. Woher weiß man das eigentlich so genau? Wird jedes Tier, das…
Pressemitteilung von MdEP Martin Häusling Am heutigen Dienstag werden die Mitglieder des Umwelt- und Gesundheitsausschusses des Europäischen Parlaments über einen Einspruch zur Liste der Reserveantibiotika abstimmen. Der Einspruch spricht sich…
MdL Paul Knoblach: Es braucht dringend tiergerechtere Haltungsbedingungen In 2019 wurden in Bayern 4,7 Millionen Schweine und 955.000 Rinder geschlachtet[1]. Jedes fünfte Schwein (ca. 1 Million) und jedes fünfte Rind…
Die verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jetzt auf den Weg bringt, ist ein wichtiger erster Schritt für den Umbau der Tierhaltung – auch in…