Bürgerinitiative aus Würgassen fürchtet die Zwischenlagerung von Atommüll bis 2100 Dirk Wilhelm war Mitarbeiter im AKW Würgassen und blickt auf eine 20-jährige Erfahrung in der Energieerzeugung und -verteilung zurück. Aktuell…
Klima, Natur & Umwelt
Vereinter Protest gegen geplante Transporte nach Grafenrheinfeld Veranstaltungshinweis: Infoveranstaltung Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle am 14.01.2023 um 14 Uhr im Gadenbau Grafenrheinfeld. Weitere Infos Die vom Kraftwerksbetreiber Preussen Elektra angekündigten…
Großes Interesse an grüner Infoveranstaltung im Vorranggebiet WK 13 Schon 2002 hat der Naturland-Bauer Udo Rumpel das erste Windrad im Landkreis Schweinfurt aufgestellt. Dazu animiert hatte den Grünen Kreisrat aus…
MdL Paul Knoblach (GRÜNE) kritisiert Verzicht auf Holz und Photovoltaik beim Justizneubau Schweinfurt – „Die CSU betreibt beim Umweltschutz weiterhin nur Ankündigungspolitik und ist deshalb der ganz große Bremsklotz beim…

Foto: Avda
Noch vor wenigen Wochen hatte das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz MdL Paul Knoblach bestätigt, dass bisher weder Abfälle aus dem Betrieb anderer kerntechnischer Anlagen in Grafenrheinfeld eingelagert, noch…
Unterfranken – Als „unverbindliche Beruhigungspille“ bewerten die unterfränkischen Landtagsabgeordneten Kerstin Celina, Paul Knoblach und Patrick Friedl die Antwort der Staatsregierung auf ihre Anfrage zu den Ungereimtheiten bei der Grundwasserentnahme in…
MdL Paul Knoblach fordert Stadt und Stadträte zum Umdenken auf „Einen großen Fehler“ nennt der Schweinfurter Landtagsabgeordnete Paul Knoblach (Bündnis 90/die Grünen) das im Schweinfurter Stadtteil Oberndorf geplante Einkaufszentrum mit…
MdL Paul Knoblach lud zum Bürgerempfang nach Bad Kissingen ein Bad Kissingen/Schweinfurt – In der Reihe ihrer Regionalbesuche waren für Landtagspräsidentin Ilse Aigner (zweite von rechts) und das Landtagspräsidium diese…

Foto: Avda
Schweinfurt/Grafenrheinfeld – Trotz der hart erkämpften Stilllegung des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld im Jahr 2015 sieht der Grüne MdL Paul Knoblach (Garstadt) das Gefährdungspotenzial für die Bevölkerung als nach wie vor hoch…
Die im Oktober 2020 beschlossene „Farm-to-Fork“-Strategie der EU-Kommission betont die Notwendigkeit eines fairen, gesunden und umweltfreundlichen Ernährungssystems. Sie gibt dafür u.a. das Ziel vor, den Einsatz und das Risiko von Pestiziden bis 2030 zu halbieren. Aus Sicht der EU-Kommission weisen die bisherigen Regeln zum Einsatz von Pestiziden in der EU jedoch deutliche Schwächen im Vollzug auf.