Von Landtagsgrünen präsentiertes neues Gutachten sieht klare wirtschaftliche Vorteile für die Region Für einen Nationalpark im Steigerwald kämpfen die Grünen schon seit 2008. Die Forderung steht jetzt auch im Regierungsprogramm…
Klima, Natur & Umwelt
Der Grüne MdL nennt bei Weinbaudiskussion in Marktbreit nachhaltige Alternativen Der Weinbau in klimabedingt schwierigen Zeiten waren das Kernthema einer Podiumsdiskussion beim Weinfest in Marktbreit. Der weinbaupolitische Sprecher der Landtagsfraktion…
MdL/Grüner Paul Knoblach wirbt für Teilnahme am 6. und 7. Mai Unter dem Motto „Heimat kennen lernen – Leben, das gut tut“ veranstalten die Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ am Wochenende 6….
Klare Worte des Grünen MdL in der BR-Sendung „quer“ Die beiden Moorexperten Professor Michael Succow und Professor Giselher Kaule sehen das Schwarze Moor in der Rhön „bereits heute irreversibel verändert“….
MdL Paul Knoblach fordert bei Abschaltfeier weiterhin wachsam zu sein Am 15. April 2023 sind die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet worden: Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2. Sie…
Grüne warnen vor „falscher Sicherheit“ Aufgrund des in 2022 bekanntgewordenen Verdachts auf manipulierte Wasseruhren im Bereich der Bergtheimer Mulde haben das Landratsamt Würzburg, die örtlich zuständigen Polizei-Inspektionen und das Wasserwirtschaftsamt…
Der Widerstand gegen das geplante Einkaufszentrum auf der sprichwörtlich grünen Wiese im Stadtteil Oberndorf hält ungebrochen an. Am 10. März startete die Bürgerinitiative „Natur statt Beton Schweinfurt“ mit Stadträtin Ulrike…
Protest-Demo gegen Zwischenlagerung fremden Atommülls in Grafenrheinfeld Mit deutlichen Worten haben Atomkraftgegner bei einer Demo am Samstag die trotz vorheriger Proteste erfolgte erste Atommüllanlieferung aus dem stillgelegten AKW Würgassen nach…
Demo gegen erste Atommülltransporte: Vereinter Protest vor dem KKG in Grafenrheinfeld – Bevölkerung ist eingeladen Den von Preussen Elektra vor kurzem durchgeführten ersten Atommülltransport aus dem stillgelegten Atomkraftwerk Würgassen nach…
Antragstellung noch bis 23.02.2023 möglich Klimaschutz, Boden- und Wasserschutz, sowie Schutz der Artenvielfalt werden als freiwillige Maßnahmen im Bayerischen Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) gefördert. Der Verzicht auf Herbizide (Pflanzenvernichtungsmittel), zu denen auch…